Logo des IFNV, Bildungsträger in der Region Hannover

ZIEL Coaching 2.0

Maßnahmennummer 237/6825/25
Gefördert nach §16 Abs. 1 SGB II i.V. mit §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

... denn es geht mehr, als Sie denken!

Sie haben gerade Ihren Arbeitsplatz verloren, sind nach der Ausbildung auf der Suche nach einer beruflichen Herausforderung oder befinden sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung?

Dann sind Sie hier richtig, ein Team aus erfahrenen Coaches steht an Ihrer Seite.

Ein Coach nimmt einen Arbeitslosen an die Hand und hilft ihm sein Ziel zu erreichen symbolisiert durch das erfolgreiche erklimmen eines Berges.

Wir sind für Sie da wenn ...

  • Sie gerade arbeitslos geworden sind, und nicht wissen, wie es nun weiter gehen soll.
  • Sie das Gefühl haben, nicht gut genug für einen guten Job zu sein.
  • Sie sich perspektivlos fühlen.

Wir unterstützen Sie bei ...

  • der beruflichen (Weiter-)Qualifizierung.
  • der persönlichen Präsentation bei einer Bewerbung.
  • dem Finden des zu Ihnen passenden Berufs.

Unsere Ziele für Sie sind ...

  • Ihr Selbstvertrauen aufzubauen.
  • aussagefähige Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
  • keine Geschwindigkeit zu verlieren.
  • Ihre Ressourcen optimiert einsetzen zu lernen.
  • schnell wieder in Arbeit zu kommen.

Unser Flyer zum ZIEL Coaching 2.0

Laden Sie jetzt direkt unseren Flyer herunter um alle Informationen zum ZIEL Coaching 2.0 zu erhalten.

Phase 1: Standortbestimmung & Zielsetzung

  1. Analyse der aktuellen beruflichen und privaten Situation
  2. Stärken-Schwächen-Analyse
  3. Erarbeitung realistischer Berufsziele
  4. Motivation und Selbstmanagement

Phase 2: Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen

  1. Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
  2. Erstellung eines individuellen Kompetenzprofils
  3. Entwicklung kreativer Bewerbungsstrategien
  4. Nutzung digitaler Bewerbungsplattformen

Phase 3: Bewerbungsprozess & Selbstpräsentation

  1. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  2. Simulation von Bewerbungsgesprächen (inkl. Online-Interviews)
  3. Selbstpräsentation und Kommunikationstraining
  4. Netzwerken und Nutzung sozialer Medien für Bewerbungen

Phase 4: Stärkung der Selbstwirksamkeit & Berufseinstieg

  1. Umgang mit Absagen und Motivationstechniken
  2. Aufbau eines individuellen Karriereplans
  3. Begleitung bei Bewerbungsprozessen
  4. Strategien für einen erfolgreichen Berufseinstieg

Methodik & Didaktik

  1. Individuelle Beratungsgespräche
  2. Praxisnahe Übungen und Simulationen
  3. Online-Sitzungen zur Flexibilität
  4. Reflexion und Feedbackrunden

Das ZIEL Coaching bieten wir als Einzelcoaching über 15 Wochen mit wöchentlich zwei Coachingterminen bei insgesamt 60 Coachingstunden (à 45 Minuten) an.

Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner im Jobcenter bzw. in der Agentur für Arbeit.

Dieses Angebot ist nach §16 Abs. 1 SGB II i.V. mit §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III zertifiziert und findet sich unter der Maßnahmennummer 237/6833/24

Bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen nach SGB II/III übernimmt das Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit die Kosten der Maßnahme.

Wichtig ist für uns insbesondere dass ...

  • Sie sich sicher und entspannt im Coaching fühlen
  • wir nicht nur reden, sondern gemeinsam aktiv werden
  • Sie am Ende unserer Arbeit sagen:

"Es ging mehr als ich gedacht hatte!"

Porträt von Stephan Jansen, Geschäftsführer des IFNV, Bildungsträger in der Region Hannover

Sind Sie bereit?

Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen!

Melden Sie sich ganz unverbindlich bei uns. Wir sind per E-Mail, Telefon und WhatsApp für Sie erreichbar!

oder buchen Sie direkt einen Termin