Logo des IFNV, Bildungsträger in der Region Hannover

PS Coaching 2.0

Maßnahmennummer 237/6824/25
Gefördert nach §16 Abs. 1 SGB II i.V. mit §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

... damit es aufwärts geht!

Die Zeit verrinnt unbarmherzig und unser Leben ist viel zu kurz, um ziellos, ohne Freude und fremdbestimmt in den Tag hineinzuleben. Manchmal kommt es im Leben aus den verschiedensten Gründen zu Phasen, in denen wir kraft- und mutlos sind und allein keinen Ausweg seh

Nutzen Sie unser Angebot für ein psychosoziales Coaching zur Berufsqualifizierung, verlieren Sie keinen Tag! Unser Team aus erfahrenen Coaches steht Ihnen zur Seite.

Ein Langzeitarbeitsloser steckt in einem emotionalen Tief und schaut traurig aus dem Fenster

Wir sind für Sie da wenn ...

  • Sie mutlos sind und kein "Licht am Ende des Tunnels" mehr sehen.
  • es privat, familiär und deswegen auch beruflich nicht mehr weiter geht.
  • Sie sich nicht mehr aufraffen können.
  • Sie das Gefühl haben keine Chance zu bekommen.
  • Sie sich fühlen als hätten alle anderen mehr Glück.

Wir unterstützen Sie bei ...

  • der Berufs- und Qualifizierungsorientierung
  • der betrieblichen Arbeitserprobungen
  • der Jobsuche
  • Schulden und Wohnproblemen
  • der Lösung problematischer Lebenssituationen
  • der Stagnation im beruflichen oder sozialen Umfeld

Unsere Ziele für Sie sind ...

  • das Erlernen von Schlüsselkompetenzen
  • wieder aktiv zu werden
  • ungenutzte Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren
  • Ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen
  • Ihre Ängste und Unsicherheiten zu überwinden
  • das Bewusstmachen negativer Gedanken und der Abbau dieser
  • aktiv die Herausforderungen des Lebens annehmen zu können

Unser Flyer zum PS 2.0 Coaching

Laden Sie jetzt direkt unseren Flyer herunter um alle Informationen zum PS Coaching 2.0 zu erhalten.

Phasel 1: Standortbestimmung & Zielsetzung (Woche 1-6) ca. 18 Maßnahmestunden

  1. Analyse der aktuellen beruflichen und privaten Situation
  2. Stärken-Schwächen-Analyse
  3. Erarbeitung realistischer Berufsziele
  4. Motivation und Selbstmanagement

Phasel 2: Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen (Woche7-11) ca. 15 Maßnahmestunden

  1. Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
  2. Erstellung eines individuellen Kompetenzprofils
  3. Entwicklung kreativer Bewerbungsstrategien
  4. Nutzung digitaler Bewerbungsplattformen

Phase 3: Bewerbungsprozess & Selbstpräsentation (Woche 12-20) ca. 27 Maßnahmestunden

  1. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  2. Simulation von Bewerbungsgesprächen (inkl. Online-Interviews)
  3. Selbstpräsentation und Kommunikationstraining
  4. Netzwerken und Nutzung sozialer Medien für Bewerbungen
  5. Gemeinsame Recherche nach geeigneten Berufsfeldern und Arbeitgebern

Phase 4: Stärkung der Selbstwirksamkeit & Berufseinstieg (Woche 21-26) ca.18 Maßnahmestunden

  1. Umgang mit Absagen und Motivationstechniken
  2. Aufbau eines individuellen Karriereplans

Methodik & Didaktik

  1. Individuelle Beratungsgespräche
  2. Praxisnahe Übungen und Simulationen
  3. Online-Sitzungen zur Flexibilität
  4. Reflexion und Feedbackrunden

Das PS Coaching bieten wir als Einzelcoaching über 26 Wochen mit wöchentlichen Coachingterminen bei insgesamt 78 Coachingstunden (à 45 Minuten) an.

Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner im Jobcenter bzw. in der Agentur für Arbeit.

Dieses Angebot ist nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V. mit § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III zertifiziert und findet sich unter der Maßnahmennummer 237/6824/25

Bei Vorliegen der individuellen Fördervoraussetzungen nach SGB II/III übernimmt das Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit die Kosten der Maßnahme.

Wichtig ist für uns insbesondere dass ...

  • Sie sich sicher und entspannt im Coaching fühlen
  • wir nicht nur reden, sondern gemeinsam aktiv werden
  • Sie am Ende unserer Arbeit sagen:

"Es ging mehr als ich gedacht hatte!"

Porträt von Stephan Jansen, Geschäftsführer des IFNV, Bildungsträger in der Region Hannover

Sind Sie bereit?

Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen!

Melden Sie sich ganz unverbindlich bei uns. Wir sind per E-Mail, Telefon und WhatsApp für Sie erreichbar!

oder buchen Sie direkt einen Termin